Kolorektale Karzinome
Studientitel |
Preoperative Chemotherapy and Postoperative Chemotherapy with Capecitabine and Oxaliplatin versus Capecitabine alone in locally advanced rectal Cancer |
Beschreibung | Überprüfung des verbesserten krankeitsfreien Überlebens durch Hinzunahme von Oxaliplatin in der Behandlung des lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinoms |
Zielgruppe | Über 18-jährige Patienten mit T3/T4, Nx Rektum-Adeno-Karzinom kleiner/gleich 12 cm ab ano |
Studiennummer | EORTC- Protokoll 40054-22062 Eudra-CT number 2006-006532-21 |
Laufzeit | bis 12/2011 |
Ansprechpartner | OA Dr. med. H. Wördehöff Klinik für Strahlentherapie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. |
Studientitel |
Protocol 08-PIR-03: A Multicenter, Open_Label Randomized, Phase -II-Study to Evaluate the Efficacy and Safety of NKTR-102 (PEG-Irinotecan) Versus Irinotecan in Patients with Second-line, Irinotecan-Naive, KRAS-Mutant, Colorectal Cancer with Metastatic or Lodally Advanced Disease |
Beschreibung | Phase-II-Studie zur Beurteilung der Sicherheit und der Effektivität einer Therapie mit pegyliertem Irinotecan im Vergleich mit Irinotecaninder Zweitlinientheraoie bei Patienten mit fortgescgrittenem oder metastasierten kolorektalen Karzinom, bei denen einen KRAS-Wildtyp vorliegt |
Zielgruppe | Patienten mit metastasiertem oder lokal fortgeschrittenem kolorektalen Karzinom |
Studiennummer | 08-PIR-03 |
Laufzeit | bis Patientenzahl erreict ist, voraussichtlich April 2010 |
Ansprechpartner | Dr. med. Kerstin Schütte Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. |
Studientitel |
AVANT -Studie |
Beschreibung | Ziel der AVANT - Studie ist die Beurteilung, ob die Zugabe von Avastin zu den Chemotherapien FOLFOX-4 oder XELOX das krankheitsfreie Überleben verlängern kann |
Zielgruppe | Patienten mit kolorektalen Karzinoms nach R0-Resektion |
Studiennummer | |
Laufzeit | |
Ansprechpartner | Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Internistische Onkologie Hasselbachplatz 2 39104 Magdeburg |
Studientitel |
NO 16968 |
Beschreibung | Eine offene, randomisierte Phase-III-Studie zum Vergleich von XELOX mit 5-Floururacil/Leukovorin als adjuvante Therapie |
Zielgruppe | Patienten mit kolorektalen Karzinom nach R0-Resektion |
Studiennummer | |
Laufzeit | |
Ansprechpartner | Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Internistische Onkologie Hasselbachplatz 2 39104 Magdeburg |
Studientitel |
AIO Rektum |
Beschreibung | 5FU vs. XELODA und Radiatio |
Zielgruppe | Patienten mit kolorektalen Karzinom nach R0-Resektion oder vor chirurgischer Intervention |
Studiennummer | |
Laufzeit | |
Ansprechpartner | Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Internistische Onkologie Hasselbachplatz 2 39104 Magdeburg |
Studientitel |
PETACC 8 |
Beschreibung | ADJUVANT TREATMENT OF FULLY RESECTED STAGE III COLON CANCER WITH FOLFOX-4 PLUS CETUXIMAB VERSUS FOLFOX-4 |
Zielgruppe | Patienten mit kolorektalen Karzinom |
Studiennummer | |
Laufzeit | |
Ansprechpartner | Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Internistische Onkologie Hasselbachplatz 2 39104 Magdeburg |
Studientitel |
PETACC 6 |
Beschreibung | Präoperative und postoperative Chemoradiotherapie mit Capecitabin und Oxaliplatin vs. Capecitabin beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom |
Zielgruppe | Patienten mit Adenokarzinom T3/4 des Rektums (unteres und mittleres Drittel) |
Studiennummer | PETACC 6-Studie, EORTC-Protokoll: 400 54 - 22 0 62 |
Laufzeit | Patientenaufnahme beendet, Follow-up |
Ansprechpartner |
Dr. med. Stübs PD Dr. Wördehoff Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Internistische Onkologie Dr. Martina Grunewald |
Studientitel |
Peak |
Beschreibung | FOLFOX-Avastin vs. FOLFOX-Vectibix |
Zielgruppe | Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom KRAS Wildtyp |
Studiennummer | Z0060314 |
Laufzeit | ab 11/2010 - offen |
Ansprechpartner | Dr. H. Kröning Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Internistische Onkologie Hasselbachplatz 2 39104 Magdeburg |
Studientitel |
OPUS |
Beschreibung | FOLFOX-4 vs. FOLFOX-4 und Erbitux |
Zielgruppe | Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom, EGFR positiv |
Studiennummer | |
Laufzeit | |
Ansprechpartner | Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Internistische Onkologie Hasselbachplatz 2 39104 Magdeburg |
Studientitel |
FUTURE |
Beschreibung | Randomisiert, offene Phase-II-Studiezur Evaluation von Wirksamkeit und Sicherheit von FOLFOX-4 plus Cetuximab versus UFOX plus Cetuximab als firstline Behandlung bei Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom |
Zielgruppe | Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom |
Studiennummer | |
Laufzeit | |
Ansprechpartner | Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Internistische Onkologie Hasselbachplatz 2 39104 Magdeburg |
Studientitel |
A randomized, open-label phase III Intergroup study: Effect of adding Bevacizumab to cross over fluorpyrimidine based chemotherapy (CTx) in patients with metastatic colorectal cancer and disease progression under first-line standard CTx/Bevacizumab combination |
Beschreibung | siehe Studientitel |
Zielgruppe | Patienten zur 2'nd-line CTx bei Progress der 1'st-line CTx mit Bevacizumab |
Studiennummer | ML 18 147 |
Laufzeit | Patientenaufnahme ab 2010 |
Ansprechpartner | Dr. med. Stübs Klinik für Chirurgie Arbeitsbereich Onkochirurgie/Chemotherapie Universitätsklinikum Magdeburg |
Studientitel |
GAST 05 |
Beschreibung | Therapie des lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinoms (UICC II+III) im oberen Rektumdrittel (12-16 cm) mittels qualitätsgesicherter totaler (TME) versus mesorektaler Exzision (PME) gefolgt von adjuvanter Chemotherapie (5FU + Folinsäure + Oxaliplatin) |
Zielgruppe | Patienten mit Rektumkarzinom, UICC II + III |
Studiennummer | keine AMG-Studie |
Laufzeit | Rekrutierung: 3 Jahre (360 Patienten) |
Ansprechpartner |
Dr. Martina Grunewald Prof. Dr. H. Becker (für die GAST Study Group) |
Studientitel |
VECTOR |
Beschreibung | Prospektive nicht-interventionelle Beobachtung zur Anwendung von Vectibix bei Patienten mit kolorektalen Karzinom im Rezidiv oder Progress |
Zielgruppe | Patienten mit Rektumkarzinom und Progress oder Rezidiv |
Studiennummer | Beobachtungsplan 200 70 649 |
Laufzeit | Einschluss erster Patient 4/08 Einschluss letzter Patient 12/10 |
Ansprechpartner |
Dr. Martina Grunewald Anke Müller AMGEN GmbH München Tel.: 089 / 14 90 96 1511 anke.müller@amgen.com |