TUMORZENTRUM MAGDEBURG/SACHSEN-ANHALT E. V.

  • Freude nach dem Rennen
  • Reger Verkehr auf der Elbe
  • Team UMMD - Pretty Cool Rowers

Rudern gegen Krebs

Am 31. August 2025 ist es wieder soweit - zum fünften Mal findet die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ in Magdeburg statt.

Impressionen (Bilder: Melitta Schubert, UMMD) (24 Bilder)
 01_Reger Verkehr auf der Elbe (Bild 1 von 24) » Vorwärts
« Zurück02_Aufregung vor dem Start (Bild 2 von 24) » Vorwärts
« Zurück03_Grußwort der Oberbürgermeisterin Dr. Simone Borris (Bild 3 von 24) » Vorwärts
« Zurück04_Die DLRG sorgte für die Sicherheit an Land und auf dem Wasser (Bild 4 von 24) » Vorwärts
« Zurück05_Das THW brachte mit schwerem Gerät den Steg an Ort und Stelle (Bild 5 von 24) » Vorwärts
« Zurück06_Die Helfer der Rudervereine waren unermüdlich im Einsatz (Bild 6 von 24) » Vorwärts
« Zurück07_Dichtes Gedränge entlang der Regattastrecke (Bild 7 von 24) » Vorwärts
« Zurück08_Die niedliche Bühnenshow der jüngsten Besucherinnen (Bild 8 von 24) » Vorwärts
« Zurück09_Fantasievoll kostümierte Teilnehmerin (Bild 9 von 24) » Vorwärts
« Zurück10_Die UMMD Pretty Cool Rowers siegten in der Kategorie Mixed (Bild 10 von 24) » Vorwärts
« Zurück11_Interview zum Projekt Aktiv bei Krebs (Bild 11 von 24) » Vorwärts
« Zurück12_Freude nach dem Rennen (Bild 12 von 24) » Vorwärts
« Zurück13_Reger Andrang beim Kinderprogramm (Bild 13 von 24) » Vorwärts
« Zurück14_Kinderschminken und Kinder in Bewegung waren beliebt (Bild 14 von 24) » Vorwärts
« Zurück15_Die Sparda-Bank übergibt ihren großzügigen Scheck (Bild 15 von 24) » Vorwärts
« Zurück16_Die Machdeburjer Elbkrebse (Bild 16 von 24) » Vorwärts
« Zurück17_Die Siegerteams in der Kategorie Männer (Bild 17 von 24) » Vorwärts
« Zurück18_Die Siegerteams in der Kategorie Frauen (Bild 18 von 24) » Vorwärts
« Zurück19_Die Siegerteams in der Kategorie Mixed (FFFM) (Bild 19 von 24) » Vorwärts
« Zurück20_Die Siegerteams in der Kategorie Mixed (FFMM) (Bild 20 von 24) » Vorwärts
« Zurück21_Die Siegerteams in der Kategorie Mixed (FMMM) (Bild 21 von 24) » Vorwärts
« Zurück22_Die Siegerteams der Meisterklasse (Bild 22 von 24) » Vorwärts
« Zurück23_Auch die Siegerehrungen wurden von einem großen Publikum verfolgt (Bild 23 von 24) » Vorwärts
« Zurück24_Gruppenfoto (Bild 24 von 24) 

Partner der Stiftung Leben mit Krebs sind die Magdeburger Rudervereine und das Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V. im Universitätsklinikum Magdeburg.

In bester Tradition starten Patient:innen, Ärzteschaft, Pflegepersonal, Rudersportler:innen, aber auch Ruderneulinge regional ansässiger Unternehmen bei dieser Benefizregatta. Sie alle stellen – als Einsteiger:innen oder Expert:innen – ihr großartiges Engagement unter Beweis und setzen so durch ihren Einsatz ein ganz starkes Zeichen gegen Krebs!

Wenn Sie Interesse haben, an der Regatta teilzunehmen, freuen wir uns, Ihnen ein attraktives Mannschaftserlebnis im Boot bieten zu können. Die Magdeburger Rudervereine bereiten Sie – auch ohne Ruderkenntnisse – qualifiziert auf diesen Wettkampf vor. Am Veranstaltungstag erwarten Sie spannende Wettkämpfe auf dem Wasser und ein unterhaltsames sowie informatives Rahmenprogramm an Land.

Weitere Informationen zu den Sponsoringmöglichkeiten, der Mannschaftsanmeldung und dem geförderten Projekt finden Sie über die untenstehenden Boxen.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter:innen.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung für die gute Sache und auf einen erfolgreichen Regattatag mit vielen Teilnehmer:innen und tollen Ergebnissen!


Alle Informationen zu Rudern gegen Krebs finden Sie auf den offiziellen Seiten der Stiftung Leben mit Krebs.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook.

© Hauptverantwortlich für "Rudern gegen Krebs" ist die Stiftung Leben mit Krebs. Diese Seite und ihre Unterseiten enthalten Informationen und Auszüge der Homepage des Veranstalters Stiftung Leben mit Krebs (Hauptseite Magdeburg): https://rudern-gegen-krebs.de/regatta/2025/magdeburg/

Letzte Änderung: 20.02.2025 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: